Leonhard Schubert

Foto: Kerstin Groh

In dieser Spielzeit

Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Bereich Regieassistenz am Puppentheater Magdeburg und einem weiteren als Eleve, in dem er neben den Assistenzen bereits auf der Bühne zu sehen war, ging der gebürtige Magdeburger nach Berlin, um an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Zeitgenössische Puppenspielkunst zu studieren. Bereits an der Schauspielschule debütierte er im Fach Regie. 2011 gewann er mit der Gruppe Zahmundheiter den Rudolf-von-Ems-Preis des Homunculus Festivals in Hohenems (Österreich). Während seines letzten Studienjahres wurde er als Gast ans Magdeburger Puppentheater geholt, wo er seit Abschluss seines Studiums festes Ensemblemitglied ist. Mit seinen Spielerkollegen eroberte er die Turnhalle auf dem Gelände des Puppentheaters und gründete das ensemblegeleitete Café Monaco, ein neues, experimentelles Format des Puppentheaters, der dem Ensemble als selbstbestimmter Spielort dient. Am Magdeburger Puppentheater kam es mit Das Blaue Licht (2015), Die Drei Räuber (2017) und Schimmelreiter (2018) zu weiteren Regiearbeiten von Leonhard Schubert.

2009 Corpus delicti (als Eleve)
2012 Die Meerjungfrau in der Badewanne (als Gast)
2013 Timm Thaler (als Gast)
Der kleine Lord
2014 Jojo am Rande der Welt
Hofspektakel: Oscar
2015 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
2016 M – eine Stadt sucht einen Mörder
Siegfried
Das Katzenhaus
Hofspektakel: Viel Lärm um nichts
2017 Hofspektakel: Gott
2018 Cinderella
Hofspektakel: Mozart
Nur ein Tag
2019 Die wahre Geschichte von King Kong
Schnitzeljagd durch die villa p.
Hofspektakel: Struwwelpeter
2020 Hofspektakel: Ein Spätsommernachtstraum
2021 Schonzeit
2022 Hofspektakel: Feuerwerk der Liebe
2023 Re-member
Hofspektakel: Der Drache
2024 100 Sekunden
Der Wolf, der aus dem Buch fiel
Hofspektakel: Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben
2025 Nikolaus und der dumme Nuck
Sein oder Nichtsein
Nachbarn
Hofspektakel: Die Dreigroschenoper

PREMIERE Die kleine Hexe
von Otfried Preußler
für Menschen ab 6
REGIE Karin Eppler

PREMIERE Hofspektakel: Decamerone
von Giovanni Boccaccio in einer Fassung von Ania Michaelis
für Menschen ab 16
REGIE Ania Michaelis

Nachbarn
nach dem Buch „Le voisin“ von Walid Serageldine
für Menschen ab 3
REGIE Leonhard Schubert

Die Brüder Löwenherz
von Astrid Lindgren
für Menschen ab 9
REGIE Jule Kracht

Der Wolf, der aus dem Buch fiel
von Grégoire Mabire und Thierry Robberecht in einer Fassung von Kalma Streun
für Menschen ab 4
REGIE Stefan Wey

Sein oder Nichtsein
Von Nick Whitby nach dem Film „To Be or Not To Be“ von Ernst Lubitsch
für Menschen ab 16
REGIE Tilla Kratochwil

ENSEMBLE 2025/26: