unsere interaktiven Formate zum kennanlernen der figurenspielsammlung
Die villa p. beheimatet die größte figurenspielsammlung Mitteldeutschlands.
Staunen, Spielen, Kennenlernen auf drei Etagen: Neben der ständigen Ausstellung gibt es immer wieder spannende Sonderausstellungen. Unser SPIELEFLUR lädt zum Ausprobieren verschiedener Puppenarten ein …
OMA HILDE ODER
DIE SUCHE NACH DEM
THEATERHAUSGEIST
GESCHICHTEN ZUR DÄMMERUNG
MIT KASPER AUF ZEITREISE

Sonderführung für Menschen ab 4 Jahren (4,50 €pro Person)
Oma Hilde hat genug: Jahrzehnte putzt sie bereits in der figurenspielsammlung des Puppentheaters. Seit geraumer Zeit aber scheint dort etwas oder jemand sein Unwesen zu treiben und alles durcheinander zu bringen. Nachbarn munkeln, sie hätten abends einen Geist im Museum gesehen. Oma Hilde beschließt: Es wird Zeit, dem Spuk ein Ende zu setzen. Eine lustige Führung durch die erste Etage der villa p.
DAUER 45 min

Sonderführung für Menschen ab 6 und ihre Familien (6,00 € pro Kind /8,00 € pro Erwachsener)
Einmal im Monat, wenn die Sonne parallel zum Mond steht, erwachen die Hausgeister des Puppentheaters zum Leben und erzählen Geschichten von längst vergangenen Zeiten. Frau Dr. Kufnatzki, ihrerseits Spezialistin in der Erforschung paranormaler Dinge, hat Wind davon bekommen und macht sich mit den Kindern auf die Suche.
Eine spannende Führung durch das Puppen- theater und die villa p. für die ganze Familie.
DAUER 120 min

Sonderführung für Menschen ab 8 (4,50 € pro Person)
Der Kasper ist plötzlich in der Zukunft verschwunden. Nur durch eine Zeitreise durch diefigurenspielsammlung und mit Köpfchen sowie Tatkraft kann er wieder zurückgebracht werden. Und die Zeit rennt …
Eine abenteuerliche Rettungstour durch die Geschichte des Kaspers.
DAUER 60 min
Auch als mobile Koffersammlung in Ihrer Einrichtung buchbar
lernort museum
ERLEBNISUNTERRICHT KUNST
ERLEBNISUNTERRICHT
GESCHICHTE
2 IN 1

ab Klassenstufe 1 (4,00 € pro Person)
BAUHAUS – AUF DEN SPUREN DER BAUHAUS-KÜNSTLER*INNEN
Im Rahmen der neuen Sonderausstellung DIE PUPPE WIRD FRÜHSTÜCKEN bieten wir gemeinsam mit der JugendKunstSchule museumsbegleitende Workshops an, die sich mit den spezifischen Themen der Ausstellung beschäftigen, wie dem Bauhauskünstler Paul Klee.
DAUER 180 min
TERMINE für den Bau von Handpuppen á la Paul Klee erfragen Sie individuell unter info@jugendkunstschulemagdeburg.de
und für einen ergänzenden Animationsworkshop unter marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de

ab Klassenstufe 10 (6,50 € pro Person)
Innerhalb des theaterpädagogischen Formats Erlebnisunterricht Geschichte, das entsprechend der Lehrplanrichtlinien entwickelt wurde, arbeiten wir gemeinsam mit Klassen ab der Stufe 10 zur Verbindung von Puppentheater und Nationalsozialismus.
Das Format unterteilt sich in die drei Blöcke: SEHEN: Eine Führung durch die figurenspielsammlung gibt zunächst Einblicke in die Geschichte des Puppenspiels, ERLEBEN: In theaterpädagogischen Übungen reflektieren die Schüler*innen spielend die Begriffe „Gleich- schaltung“ und „Widerstand“, VERARBEITEN: Die Schüler*innen beschäftigen sich mit Quel- len aus der Zeit, die einen kaleidoskopischen Blick auf die verschiedenen Facetten des Pup- penspiels im Nationalsozialismus ermöglichen.
DAUER 180 min

Puppenspielworkshop plus Führungdurch die figurenspielsammlung für alle Klassenstufen (6,50 € pro Person)
Theateranfänger*innen knüpfen in der figurenspielsammlung erste Kontakte zu den verschiedenen Puppenarten und setzen sich mit diesen anschließend im szenischen Spiel auseinander.
DAUER 180 min