WIR SIND FÜR SIE DA

Marlen Geisler,
Leitende Theaterpädagogin

marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de
+49 391 54033 16

Nadine Tiedge,
Theaterpädagogin

nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de
+49 391 54033 22

PROGRAMMHEFTE FÜR KITA UND SCHULE

 UNSERE WORKSHOPS FÜR FERIEN, FREIZEIT UND SCHULE

Alle Termine der Vorstellungen und pädagogischen Angebote der Spielzeit 2025/26 finden Sie auch in unseren Programmheften für Kitas und Förderschulen >, für Grund- und Förderschulen > und für erweiterte Schulen >, die bereits vor den Sommerferien an Ihre Kindergärten, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen verschickt wurden.

Unsere Workshop-Angebote richten sich an Schulen, Horte und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Sie sind jederzeit buchbar, ob in den Ferien oder als Projekttag.

Anmeldung für Horte und Freizeiteinrichtungen bei @Nadine Tiedge sowie für Schulen bei @Marlen Geisler und @Nadine Tiedge 

KreativLabor Bühne – Ein Workshop für die ganze Familie

Komm, wir suchen Frieden – Ein digitales Spiel

Begleitend zu unseren Stücken

MEIN ERSTES MAL IM THEATER

WORKSHOP VOR- UND NACHBEREITUNG

PREMIERENGRUPPEN

Vor dem ersten Vorstellungsbesuch vermitteln wir unseren jüngsten Zuschauer*innen besondere Geheimnisse, Rituale und Traditionen des Theaters: Warum wird es auf einmal dunkel? Gibt es Theaterhausgeister? Warum darf man vor der Premiere nicht klatschen?

Für Menschen von 3 bis 6 geeignet.

ORT im Puppentheater oder bei Ihnen in der Einrichtung nach telefonischer Anmeldung.Kostenlos!

Ein Workshop vor oder nach dem Vorstellungsbesuch, der auf das Thema und die Ästhetik der Aufführung eingeht, intensiviert das Theatererlebnis! Spielerisch kommen wir mit Ihren Gruppen in den Austausch über die Inhalte und Themen der Inszenierung und erforschen deren künstlerische Mittel.

ORT im Puppentheater oder bei Ihnen in der Einrichtung.Kostenlos! 

Wie entsteht ein Stück? Wer ist daran beteiligt? Ihre Gruppen begleiten uns und das Inszenierungsteam exklusiv während des Inszenierungsprozesses. Sie erfahren Hintergründe zum Stück, erhalten Probeneinblicke und tauschen sich mit den Theatermacher*innen aus: Die Meinungen und Sichtweisen der Kinder und Jugendlichen sind uns wichtig. Ihr Blick auf das Gesehene und ihre persönlichen Eindrücke nehmen Einfluss auf die weitere Inszenierungsarbeit.

Vier bis fünf mit uns individuell abstimmbare Termine für die Inszenierungen DAS NORI SAGT NEIN! >, DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE >, SHERLOCK HOLMES UND DER HUND VON BASKERVILLE > sowie DIE KLEINE HEXE >: Einführungsworkshop bei Ihnen oder im Puppentheater, Probenbesuch(e), Auswertungs-Workshop und ein Vorstellungsbesuch zum Gruppentarif. – Kostenlos!

PROBENZUSCHAUER*INNEN

BEGLEITMATERIAL

Besuch einer Probe in der letzten Woche vor unserer Premiere für unsere Neuinszenierungen DAS NORI SAGT NEIN! >, DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE >, SHERLOCK HOLMES UND DER HUND VON BASKERVILLE > sowie DIE KLEINE HEXE >.

Noch vor der ersten Aufführung vor Publikum ist Ihre Gruppe gefragt. Mit kritischem Auge überprüfen die Probenzuschauer*innen, ob das, was das Team ausdrücken will, beim Publikum ankommt und gestalten so kreativ ihr individuelles Feedback.

Kostenlos!

Zur eigenen Vor- und Nachbereitung Ihres Vorstellungsbesuchs geben die Begleitmaterialien methodische Anregungen zum spielerischen Umgang mit Inhalt und künstlerischen Mitteln der Inszenierung.

Sie sind als  kostenlose Downloads > erhältlich oder als Druckerzeugnis bei der Theaterpädagogik.

Für Pädagog*innen

KOSTPROBE

F.B.I. – FORTBILDUNG

IMPULSE 2026

Kostprobe (Foto Nadine Tiedge)

Besuch einer Hauptprobe inklusive Mini-Workshop

Bei unserem Pädagog*innentreffen führt Sie die Produktionsdramaturgin in die Hintergründe rund um die Neuinszenierung ein. Neben einem Besuch in der finalen Probenzeit erhalten Sie zudem praktischen Input zu ausgewählten Methoden und Themen der theaterpädagogischen Stückaufbereitung.

Kostenlos!

Termine für die Spielzeit 2025/26

16.10.2025 (Ferien)
DAS NORI SAGT NEIN! >
Anmeldung: marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de

29.11.2025
DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE >
Anmeldung: marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de

19.02.2026
SHERLOCK HOLMES UND DER HUND VON BASKERVILLE >
Anmeldung: nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de

23.04.2026
DIE KLEINE HEXE >
Anmeldung: nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de

F.B.I. (Foto Marlen Geisler)

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht eine intensive Beschäftigung mit herausfordernden Themen, anspruchsvoller Ästhetik oder speziellen Puppen. In dieser Spielzeit widmet sich unser F.B.I. im Rahmen des Festivals Blickwechsel dem Theater für die Allerkleinsten.

TERMIN 01.06.2026
ENTGELT 10,00 € pro Person
ANMELDUNG bei @Marlen Geisler

Impulse (Foto Marlen Geisler)

Ein besonderer Ausblick auf die neue Spielzeit. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit uns auf die Spielzeit 26/27 zu blicken, praktische Einblicke in unsere Arbeit und in die Angebote der Theaterpädagoginnen zu erhalten. Inkl. Probenbesuch der Inszenierung DIE KLEINE HEXE > und Gespräch mit den Beteiligten.

TERMIN 23.04.2026

Kostenlos!

WORKSHOP FÜR ANGEHENDE PÄDAGOG*INNEN

Auch für werdende Pädagog*innen bieten wir begleitend zur Ausbildung oder zum Studium methodisch-didaktische Workshops im Übungsfeld Theater an.

Spiel-(T)-raum unsere Workshopangebote

Unsere Workshop-Angebote richten sich an Schulen, Horte und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Sie sind jederzeit buchbar, ob in den Ferien oder als Projekttag.

Anmeldung für Horte und Freizeiteinrichtungen bei @Nadine Tiedge sowie für Schulen bei @Marlen Geisler und @Nadine Tiedge

WORKSHOP
»FIGURENBAU UND FIGURENSPIEL« (2in1)

WORKSHOP
»GESICHTET« – Spiel mit Maske

WORKSHOP
»EIN THEATRALER SPAZIERGANG«

2in1 (Foto Nadine Tiedge)

In unserem Intensivworkshop 2in1 werden Kinder ab sechs Jahren zu Puppenspieler*innen und -bauer*innen. Ein Besuch in der Figurensammlung wird zum Impulsgeber für die Entwicklung eigener Puppen. Aus verschiedenen Alltagsmaterialien entstehen Puppen, die, eingebettet in eine Geschichte, ihren großen Auftritt auf der Bühne finden werden.

ORT: in der villa p.
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 30 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 6,50€ pro Kind, inkl. Besuch der villa p. die begleitenden Personen sind frei

Flachmaske (Foto Nadine Tiedge)

Die Kinder und Jugendlichen begeben sich auf die Suche nach Gesichtern, die sie in ihrer Alltagswelt finden. Die Gesichter werden auf einfache Maskenarten übertragen und dann in charakterstarke Figuren für ein Spiel auf der Bühne verwandelt.

ORT: bei uns im Puppentheater oder in Ihrer Einrichtung
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

Ein Wegabschnitt in der näheren Umgebung ist mit kleinen, kreativen Aufträgen bestückt. Straßen, Plätze, Häuser, Verkehrszeichen, Fahrradständer werden zu künstlerischen Spielorten, bekommen neue Zuschreibungen oder verwandeln sich in Spielpartner*innen und Bühne. Wir fotografieren, zeichnen, schreiben, lesen, erzählen Witze oder hören blind etwas Neues und werden zu Lebensweltentdecker*innen.

ORT: bei uns im Puppentheater oder in Ihrer Einrichtung
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

WORKSHOP
»DER ERZÄHLTHEATER-TEPPICH«

WORKSHOP
»FUNDSTÜCKE«

WORKSHOP
»DAS SCHRUMPF-THEATER«

Erzähl-Teppich

Mit einem kleinen Stoffteppich und weiteren seltsamen Dingen im Gepäck kommen wir in Ihre Einrichtung und gehen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich Puppentheater? Wie funktioniert es? Was braucht es? Wir kreieren das kleineste Theaterstück der Welt und tauchen ein in das Spiel der Puppen und Dinge. Es warten spannende Spielaufträge für Puppenspieler*innen und Zuschauer*innen.

ORT: in Ihrer Einrichtung
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr
DAUER: ca.1,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 4 Jahre
PREIS: in Verbindung mit dem Besuch einer Vorstellung kostenfrei, sonst 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

Fundstuecke

Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die Stadt und suchen nach Geschichten, die wortwörtlich auf der Straße liegen. Unsere Fundstücke werden Impulsgeber für eigene Geschichten und Figuren, denen wir Leben einhauchen.

ORT: bei uns im Puppentheater oder in Ihrer Einrichtung
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

Die Kinder erfinden kleine Szenen, die sie gemeinsam auf der Bühne improvisieren und darstellen, dabei ist jedes Kind Regisseur seiner eigenen Szene. Dann wird plötzlich alles ganz klein und das Theater schrumpft auf die Größe eines Stuhls zusammen. Nun übertragen die Kinder ihre erspielte Szene auf Figuren aus Zeitungspapier und werden selbst zu Puppenspieler*innen.

ORT: bei uns im Puppentheater oder in Ihrer Einrichtung
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

WORKSHOP
»TANZ DER OBJEKTE«

WORKSHOP
»ICH PACKE MEINEN KOFFER«

WORKSHOP
»EIN MASKENSPIEL«

Man nehme: einen Tisch, verschiedene Gegenstände, eine tolle Musik und Kinder, die mit ihren Händen die Gegenstände in Bewegung setzen und lebendig werden lassen. Es entstehen selbsterfundene Tänze in einer gemeinsamen Tanz-Show der Objekte.

ORT: bei uns im Puppentheater
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

„Packe die Badehose ein, denn wir fahren in den Urlaub!“ Unsere schwarze, leere Bühne wird durch Fantasie in traumhafte Ferienziele verwandelt. Ob weißer Sandstrand, hohe Berge, ein Besuch bei den Pinguinen oder eine Stadtrundfahrt durch New York, alles ist möglich. Also: Wo soll es hingehen? Die Welt ist groß und bunt! Wen oder was nimmst du auf deiner Reise mit? Was wirst du auf dieser Reise erleben? Du bestimmst und gestaltest deine eigene Reise bei uns auf der Bühne. Die erfundenen Urlaubsabenteuer werden ganz nebenbei von wundersamem Reisegepäck und seltsamen Mitreisenden begleitet. Mehr wird hier aber nicht verraten. 

ORT: bei uns im Puppentheater oder in Ihrer Einrichtung
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 6 Jahre

PREIS: 5,00 € pro Kind, die begleitenden Personen sind frei

Gemeinsam erforschen die Teilnehmer*innen die NEUTRALMASKE: Was macht die Maske mit dem Körper? Welche Ausdrucksmöglichkeiten habe ich (nicht)? u. s. w.
In der Auseinandersetzung mit Maske steht das Spiel mit dem eigenen Körper im Vordergrund. Im Spiel entstehen Charaktere, die über Improvisation in Aktion treten und einander begegnen. Was ist das Besondere an meinem Charakter?
Die TN erarbeiten über Masken kurze Etüden (Soli, Duos, Quartetts), die in einem selbstgewählten Rahmen präsentiert werden.

ORT: bei uns im Puppentheater
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: von 2,5 Stunden bis mehrere Projekttage
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 15 Personen
ALTER: ab 8 Jahre
PREIS: 5,00 € pro Kind und Tag, die begleitenden Personen sind frei

In der Freizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

PSC – PUPPENSPIELCLUB

PSC II – EIN FORSCHENDES THEATER

PSC III – SCHON SCHÖN ERWACHSEN

In dieser Spielzeit arbeitet unser Puppenspielclub mit einer Stückvorlage. Die neun Jugendlichen werden dabei professionell von Marlen Geisler begleitet.

Mitgliedsbeitrag: 50 € pro Spielzeit

Infos und Anmeldung: @Marlen Geisler oder 0391 540 33 16

Eine Bank und …

ein Blatt von einem Baum, das darauf landet, ein Hund, der sein Bein hebt und hinpinkelt, ein Mädchen, das in Eile einen Cheeseburger isst, die Verpackung vom Cheeseburger, die sich an eine Plastikflasche kuschelt oder ein Mann, der auf einen Zug wartet.

Was kann eine Bank alles sein? An welchen Orten stehen Bänke und wer begegnet dort wen?

Der Puppenspielclub II erforscht in dieser Spielzeit den Alltagsgegenstand „Bank“ und alles, was es damit auf sich haben kann: Orte, Wetter, Personen, Tiere, Gegenstände, Begegnungen, Träume …

Geprobt und erspielt werden kleine Etüden und Szenen mit dem eigenen Körper, mit Puppe, mit Maske, mit Objekt und Material.

Das Forscher-Team setzt sich aus Kindern im Alter von 9–12 Jahren zusammen, die sich jeden Donnerstag von 16:30–18:30 Uhr treffen um sich auf unserer Probebühne auszuprobieren.

Leitung: Theaterpädagogin und Schauspielpädagogin Nadine Tiedge

Premiere:  20.06.2026, 17:00 Uhr

Mitgliedsbeitrag: 50 € pro Spielzeit

Infos und Anmeldung: @Nadine Tiedge oder 0391 540 33 22

Mit dem Beginn der Spielzeit 25/26 geht ein neuer Puppenspielclub an den Start.

Eingeladen fühlen dürfen sich alle Menschen ab 18 Jahren, die sich als Darsteller*innen auf unserer Probebühne aufprobieren möchten, die gern mit Maske, Puppe, Material oder Objekt experimentieren und die sich mit den brennenden, anstößigen, unbequemen Themen der Gegenwart, gespeist aus Vergangenheit und erdachter Zukunft künstlerisch auseinandersetzen möchten.

Das klingt vielleicht ganz schön erwachsen, ist jedoch ohne Spiel und Spaß nicht machbar.

Leitung: Theaterpädagogin und Schauspielpädagogin Nadine Tiedge

Start:  17.09.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, regelmäßg immer mittwochs

Mitgliedsbeitrag: 50 € pro Spielzeit

Infos und Anmeldung: @Nadine Tiedge oder 0391 540 33 22

In der Freizeit für Familien

DIE PUPPENSCHREIBER*INNEN 60+

KREATIV LABOR BÜHNE

DIGITALER PROBENRAUM

Mit diesem Kurs für Kreatives Schreiben/Szenisches Schreiben wollen wir uns der villa p. mit ihrer Figurensammlung und den Sonderausstellungen auf ganz besondere Weise widmen. Die über 1.200 Puppen, Objekte und Gestalten laden nicht nur zum Schauen und Staunen ein, sie können auch Impulsgeber und Inspirationsquelle für eigene, neue Geschichten, Gedichte, Zaubersprüche, Dialoge, Monologe, Lieder, Liebesbriefe u. v. m. sein.

Eingeladen fühlen dürfen sich schreibbegeisterte Menschen ab 60 Jahren.

Treffpunkt ist immer das café p. zu den angegebenen Terminen und Zeiten. Der Kurs kann sowohl einmalig als auch fortlaufend besucht werden.

DAUER: 90 min
KOSTEN: 7 €
TERMINE: 24.09.25, 29.10.25, jeweils 15:30–17:00 Uhr

Infos und Anmeldung: bei @Nadine Tiedge, an der Theaterkasse unter 0391 – 540 33 10 / 20 oder online PUPPENSCHREIBER*INNEN 60+ >

Damit ein Theaterstück seinen Platz auf der Bühne finden kann, sind neben den Puppenspieler*innen und den Puppen viele andere Aspekte einer Inszenierung nötig. Bühnenbild, Bühnenlicht, Ton, Musik oder Video sind nur einige Gestaltungselemente. Das neue Format KreativLabor Bühne lädt Kinder, Jugendliche und Familien ein, zu den Inszenierungen des Spielplans ihre eigenen Kreativ-Projekte zu entwickeln. Diese Werkstatt kann jeden letzten Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Einfach zu den angegebenen Terminen anmelden und los geht’s.

DAUER: 180 min
KOSTEN: Kinder 5 €, Erwachsene 7 €
TERMINE: 26.09.25, 24.10.25, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr

Infos und Anmeldung: bei @Nadine Tiedge, an der Theaterkasse unter 0391 – 540 33 10 / 20 oder online KreativLabor Bühne >

Probieren Sie sich selber aus! Sockenpuppe Ernesto vermittelt Grundlagen des Figurenspiels und gibt Impulse dafür. Auch der PSC MINI zeigt seine bisherigen virtuellen Arbeiten.

Hier geht es zum Probenraum >