ab 4 Jahren

Die Weihnachtsgans Auguste

2025-09-17T14:09:28+02:00

Regie Julia Brettschneider • Bühne Julia Bosch • Puppen Lilly Laube • Musik Matthias Bernhold • Dramaturgie Miriam Locker • Spiel Paul Hentze, Svea Schiedung, Kaspar Weith, Anna Wiesemeier

Wer in der DDR aufwuchs, kam an dieser Kindergeschichte nicht vorbei. Heute ist Die Weihnachtsgans Auguste Kult.

Luitpold Löwenhaupt, Ehemann und Vater, ist ein echtes Familienoberhaupt – um seine Bedürfnisse dreht sich der Familienalltag. Sein Wunsch zu Weihnachten ist der fette Braten auf dem Teller und deswegen kauft er im November eine lebende Gans. Schon bald schließen die Kinder Elli, Gerda und Peterle die Gans in ihre Herzen, taufen sie Auguste und lassen sie vom Keller ins Kinderzimmer umziehen. Je näher Weihnachten rückt, desto größer werden die Konflikte. Denn Auguste ist für die Kinder längst zur Freundin geworden und Freundinnen isst man nicht! Selbst als Mutter Mathilde und Haushälterin Theres leise gegen die Tötung des Tieres protestieren, kämpft der Patriarch weiter um das, was ihm selbstredend zuzustehen scheint: seinen Braten.

Die Weihnachtsgans Auguste, geschrieben 1947 von dem Dramatiker Friedrich Wolf, ist zeitlos: Damals wie heute sind Tiere viel mehr als Nahrungsquellen oder Material für Mäntel und Bettdecken. Zum ersten Mal zu Gast am Puppentheater Magdeburg stellt Regisseurin Julia Brettschneider in ihrer Inszenierung die gewitzte, schlagfertige Gans Auguste in den Mittelpunkt.

Der Wolf, der aus dem Buch fiel

2025-09-12T10:33:45+02:00

Idee und Konzept Kalma Streun •  Spielleitung Stefan Wey • Bühne Christian Sasse • Puppen Louise Nowitzki • Kostüme Katharina Eichner • Dramaturgie  Sofie Neu • Musik Philipp Plessmann • Spiel Florian Kräuter, Svea Schiedung, Leonhard Schubert, Kaspar Weith, Anna Wiesemeier

Rumms! Ein Bilderbuch fällt im Kinderzimmer vom Regal und heraus purzelt ein verdutzter Wolf! Gerne würde er zurück zwischen die Seiten klettern, aber mal ist er zu früh, mal zu spät dran in der Geschichte. Im Kinderzimmer schleicht auch eine Katze herum und der Wolf flüchtet sich quer durch die Bibliothek von Märchenbuch über Dinosaurier-Geschichte bis zum Naturkundebuch und entdeckt jedes Mal ganz unterschiedliche Welten. Wird er seinen Platz finden können?

Eine wilde Reise inmitten einer riesigen Buchlandschaft, erzählt mit allem, was Spaß macht: Puppen, pompösen Kostümen, buntem Schattenspiel und noch vielem mehr.

Die Inszenierung feierte am 22.01.2022 deutschsprachige Erstaufführung.

WORKSHOP
vor und/oder nach dem Theaterbesuch zum Schwerpunkt WO IST MEIN PLATZ?
Dieser Workshop ist kostenlos.

BEGLEITMATERIAL >

BEGLEITMATERIAL – Einlegeblatt >

 

Der kleine gelbe Hund

2025-09-11T12:09:30+02:00

Regie Karin Eppler • Spiel Sabine Schramm

Mona ist Malerin und ihre Lieblingsfarbe ist Grau: Blaugrau, Grüngrau, Steingrau und Graugrau. Sie genießt die Ruhe in ihrem kleinen Häuschen, in dem sie ohne jegliche Störungen arbeiten kann. An einem regnerischen Morgen steht er einfach vor der Tür: Ein kleiner gelber Hund namens Huhu, der ganz herzzerreißend winselt. Weil man bei so einem Wetter keinen Hund vor die Tür jagt, beschließt Mona, das tropfnasse Tier zumindest für eine Weile mit ins warme Haus zu nehmen. Dort stellt der neue Mitbewohner das Leben der Malerin innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf. Von Ruhe hält er nämlich gar nichts. Er will lieber spielen, schließt Freundschaft mit einer Gummiente und bringt endlich mal ein bisschen Farbe in Monas graue vier Wände. Irgendwann wird es der Künstlerin zu bunt, denn überall steckt der Vierbeiner seine Nase hinein, in Kochtöpfe, Farbtuben und natürlich auch auf den verstaubten Dachboden. Beim Stöbern entdeckt Huhu dort ein gut gehütetes Geheimnis der Malerin.

Die Geschichte vom kleinen gelben Hund erzählt von Freundschaft, Verantwortung und Vertrauen und davon, wie sich zwei starke Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichen Lebensvorstellungen annähern können.

KREATIVWORKSHOP im Bereich der ästhetischen Elementarbildung

für Gruppen von Kindertagesstätten

Farben sehen, mischen und herstellen mit dem gelben Hund! Im Theaterstück lernen Kinder durch die Künstlerin und den gelben Hund die Welt der Farben und des Malens kennen. Diese Erfahrung kann kunstpädagogisch in der Jugendkunstschule aufgegriffen werden: Die Welt der Farben wird auf fantasievolle und forschende Weise entdeckt.

ORT Jugendkunstschule

Auf der Website jugendkunstschulemagdeburg.de gibt es weitere Informationen und den Weg zur Anmeldung.

Die Schildkröte hat Geburtstag

2025-09-11T12:11:46+02:00

REGIE Pierre Schäfer AUSSTATTUNG Lutz Großmann DRAMATURGIE Frank Bernhardt SPIEL Anna Wiesemeier

Die Schildkröte Agathe hat Geburtstag und hofft darauf, dass ihre Geburtstagsgäste ih­ren größten Herzenswunsch erfüllen: einen großen Kopf Salat. Doch keiner ihrer Gäste denkt über eigene Bedürfnisse und Glücks­momente hinaus und so bekommt die Schild­kröte nur Geschenke, mit denen sie nichts anfangen kann. Doch dann erscheint das Mäuschen und was hat es wohl als Geschenk mitgebracht?

Phantasiereich, musikalisch und höchst unterhaltsam feiern wir ge­meinsam mit Agathe einen turbulenten Geburtstag, den sie nie vergessen wird!

VOR- UND NACHBEREITUNG >
Zu den Schwerpunkten KLEINE GEBURTSTAGSGÄSTE AUS PAPIER GESTALTEN

Die Schildkröte hat Geburtstag (Jesko Döring)
Ein großartiges Geburtstagsfest für alle. Mit scheinbar nutzlosen Geschenken, bis allerdings die Maus kommt … Herz und Seele streichelnd, bisweilen sehr bissiglustig und sehr Obladi Oblada! Absolute Empfehlung.
Kulturportal

Das hässliche Entlein

2025-09-11T12:10:11+02:00

Regie Pierre Schäfer • Ausstattung  Friederike Förster • Puppen Paul Hentze • Dramaturgie Miriam Locker • Spiel Kaspar Weith

Der Sommer ist da und es ist herrlich, draußen auf dem Lande. Ein junger Mann aus der Großstadt hat seine Oma besucht. Er hat den einen Bus verpasst, der in die Stadt fährt. Der Mann ist zwischen den Orten, allein an einer Bushaltestelle.

Was tun? Das Ei aus der Brotdose essen? Den alten Koffer von Oma aufmachen? Der Geschichte lauschen, die Ei und Koffer zu erzählen scheinen?

Der Sommer ist da und es ist herrlich, draußen auf dem Lande. In einem Nest liegen ein paar normale Eier und ein großes. Aus den Eiern schlüpfen süße kleine Enten. Nur aus dem großen schlüpft ein Entenjunge, der hässlich ist und anders. Im Herbst sucht das Entlein vergeblich nach Anschluss, der Winter wird noch härter und im Frühling begegnet er jenen, zu denen es gehört.

Die Geschichte über die Begegnung zwischen einem Mann und einer Ente an einer Bushaltestelle, basierend auf dem berühmten Kunstmärchen von Andersen.

Die Inszenierung feierte am 20.05.2023 Premiere.

Kostenloser Workshop vor und/oder nach dem Theaterbesuch inkl. Begleitmaterial zu den Schwerpunkten Verwandlung, Selbstwirksamkeit, „Du bist schön!“

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, …

2025-09-15T17:52:41+02:00

Regie  Rike Schuberty • Bühne Susanne Münzner • Puppen Janna Skroblin, Ira Hausmann • Musik Rike Schuberty, Simon Bauer • Dramaturgie Miriam Locker • Spiel Anna Wiesemeier

VOM KLEINEN MAULWURF, DER WISSEN WOLLTE, WER IHM AUF DEN KOPF GEMACHT HAT

Der Tag beginnt für den Maulwurf richtig besch… . Da landet eine Ausscheidung auf seinem Kopf, ein Haufen. Aus wessen Po der kam, weiß man nicht, der Täter hat sich längst aus dem Staub gemacht. Der Maulwurf macht sich auf den Weg, ihn oder sie zu finden. Die Tiere, denen er auf seiner Suche begegnet, beweisen ihre Unschuld, in dem sie dem Maulwurf ihre Kacke zeigen. Wirklich sehr interessant, wie viel unterschiedliche Formen und Konsistenzen es da gibt!! Aber, wer ist denn nun der Täter?

Die Geschichte über die Verzweiflung eines Maulwurfs, süße Rache und die überwältigende Vielfalt tierischer Kacke kommt nun endlich für unsere kleinsten Zuschauer*innen auf die Puppentheaterbühne.

Die Inszenierung feierte am 07.11.2021 Premiere.

Kostenloser Workshop vor und/oder nach dem Theaterbesuch inkl. Begleitmaterial zu den Schwerpunkten Sensorisches Bewegungsparcours, Fährtenlesen und Tierwelten

ENTDECKEN In unserem Foyer wartet eine interaktive Stellwand zur Inszenierung zum Entdecken, Staunen und Rätseln.

Theaterpädagogisches Begleitmaterial zu VOM KLEINEN MAULWURF, DER WISSEN WOLLTE, … >

Die Spielzeit wird unterstützt durch:
Nach oben