ab 6 Jahren

Die kleine Hexe

2025-10-16T15:04:15+02:00

Regie Karin Eppler • Bühne und Puppenbau Simon Buchegger • Dramaturgie Sofie Neu • Spiel Paul Hentze, Svea Schiedung, Leonhard Schubert

Eine Hexe, die erst 127 Jahre alt ist?! Die darf natürlich noch nicht mit den großen Hexen die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg feiern! Sie versucht es trotzdem. Ach, hätte sie mal besser auf ihren schlauen Raben Abraxas gehört – denn jetzt wird sie bestraft und steht vor einer schweren Prüfung: Sie muss beweisen, dass sie eine gute Hexe ist … Aber wie gut oder wie böse soll eine gute Hexe sein?

Pünktlich zur Walpurgisnacht kommt Otfried Preußlers zeitlose Kinderbuchfigur zu uns ins Puppentheater geflogen und zaubert nicht nur Wind und Buttermilch, sondern auch die Frage: Wie geht eine Gemeinschaft mit Einzelnen um? Und was bedeutet es, mutig zu sein, wenn man aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden soll?

Die Inszenierung feiert am 26.04.2026 Premiere.

Alle da! Unser Kunterbuntes Leben

2025-09-11T12:29:20+02:00

Inszenierung Karin Eppler •  Bühne, Kostüme, Puppen Sabine Effmert • Puppenbau Charlotte Jautz • Dramaturgie Svea Haugwitz • Spiel Sabine Schramm

Magdeburger Premiere 19.05.2025: Auf der Erde leben viele Menschen. So unterschiedlich sie auch aussehen und sprechen, haben sie doch viele Dinge gemeinsam: Alle Menschen essen, trinken und schlafen. Sie lieben es zu lachen, zu kuscheln, Geschichten zu erzählen und welche zu hören. Manchmal ziehen Menschen um; sogar in ein anderes Land. Das kann viele Gründe haben: Sie haben vielleicht eine neue Arbeit gefunden oder sie haben sich in jemanden aus einem anderen Land verliebt und wollen nun mit diesem Menschen zusammenwohnen oder sie mögen das Wetter woanders lieber. Viele Menschen ziehen aber auch weg, damit es ihnen besser geht: Sie wollen, dass ihre Kinder auf eine Schule gehen können, sie haben Angst zu verhungern oder es herrscht Krieg in ihrem Land.

Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Sabine Schramm mit einer außergewöhnlichen Theaterform auf eine Entdeckungsreise. Wer kann eine zweite Sprache sprechen? Was esst ihr am liebsten? Wer ist in Deutschland geboren und wer hat Verwandte, die nicht mehr in Deutschland leben? Alle da! zeigt, was uns unterscheidet und worin wir uns gleichen.

Eine Produktion des Theaters Altenburg Gera aus der Spielzeit 2021/22

Familien-Workshop

2025-09-15T13:58:44+02:00

Wir bieten aus unserem Repertoire drei spielpraktische Workshops in den Herbst-, Winter- und Osterferien an – am Nachmittag für die ganze Familie.

Ein Maskenspiel: Familien-Workshop am 22.10.25 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Was macht die Maske mit dem Körper? Welche Ausdrucksmöglichkeiten habe ich (nicht)? In der Auseinandersetzung mit Maske steht das Spiel mit dem eigenen Körper im Vordergrund. Im Spiel entstehen Charaktere, die über Improvisation in Aktion treten und einander begegnen. Was ist das Besondere an meinem Charakter? (Kosten: 5€ pro Person)

Das Schrumpf-Theater: Familien-Workshop am 05.02.26 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Die Kinder erfinden kleine Szenen, die sie gemeinsam auf der Bühne improvisieren und darstellen, dabei ist jedes Kind Regisseur*in seiner eigenen Szene. Dann wird plötzlich alles ganz klein und das Theater schrumpft auf die Größe eines Stuhls zusammen. Nun übertragen die Kinder ihre erspielte Szene auf Figuren aus Zeitungspapier und werden selbst zu Puppenspieler*innen. (Kosten: 5€ pro Person)

Figurenbau und Figurenspiel (2in1): Familien-Workshop am 02.04.26 von 15:00 bis 17:00 Uhr
In unserem Intensivworkshop 2in1 werden Kinder ab sechs Jahren zu Puppenspieler*innen und -bauer*innen. Ein Besuch in der Figurensammlung wird zum Impulsgeber für die Entwicklung eigener Puppen. Aus verschiedenen Alltagsmaterialien entstehen Puppen, die, eingebettet in eine Geschichte, ihren großen Auftritt auf der Bühne finden werden. (Kosten: 6,50€ pro Person)

Josef Schaf will auch einen Menschen

2025-10-16T17:42:31+02:00

Regie Hans Jochen Menzel • Ausstattung Udo Schneeweiß • Puppen Peter Lutz, Udo Schneeweiß • Dramaturgie  Miriam Locker •  Spiel Paul Hentze, Svea Schiedung

Alle in der Klasse haben einen, nur er nicht und das ist echt nicht fair! So geht Josef Mama und Papa Schaf gehörig auf die Nerven. Er will auch endlich einen eigenen kleinen Hausmenschen! Und dann blinzelt ihm eines Tages aus dem Geburtstagspaket Bubi entgegen, welcher Anzug und einen schicken Hut trägt und ausgesprochen höflich ist. Jetzt hat Josef Verantwortung und eine ganze Menge zu tun, er füttert seinen Bubi, macht den Käfig sauber und geht mit ihm spazieren. Doch dann geschieht etwas, womit Josef nicht gerechnet hätte.

Eine simple und doch umwerfende Idee: Die Tiere haben das Sagen, die Menschen leben in Käfigen und haben nur ab und zu Freigang. Mit Josef Schaf will auch einen Menschen hat Kirsten Boie ein Kinderbuch geschrieben, das witzig und hintergründig ist und nun erstmals auf einer Theaterbühne zu erleben ist.

Wir freuen uns sehr, für dieses Stück wieder mit dem renommierten Puppenspiel-Professor a.D. und Regisseur Hans-Jochen Menzel zusammen zu arbeiten.

Die Inszenierung feierte am 27.04.2024 Uraufführung.

Kostenloser Workshop vor und/oder nach dem Theaterbesuch inkl. Begleitmaterial zum Schwerpunkt Perspektivwechsel: Mensch und Tier

Anmeldung an nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de

Die Spielzeit wird unterstützt durch:
Nach oben