ab 3 Jahren

Das Nori sagt Nein!

2025-10-21T12:57:56+02:00

Regie und Bühne Friederike Förster • Puppen und Kostüme Paul Hentze • Musik Moritz Schaller • Dramaturgie Moritz von Schurer • Spiel Jana Weichelt • Ursprüngliche Besetzung Luisa Grüning (Elternzeit)

Eine Hand grapscht in die Höhle des Nori, und oh weh: Das Nori wird umgetopft! Vorher spazierte es gerne in der Natur und aß rote Beeren. Nun muss es den ganzen Tag in einem Puppenhaus spielen. Mit einer Riesin. Die lächelt zwar und lacht, aber warum? Irgendwann ist auch mal Schluss!

Eine kleine Geschichte über das Neinsagen. Wo finden Grenzüberschreitungen statt, wie lernen Kinder ihre eigenen Grenzen kennen und auch, sie zu verteidigen? Mit Stoffen, Plastik, unterschiedlichem Material und Puppen nähert sich Regisseurin Friederike Förster dem Bilderbuch von Antje Damm über Selbstbehauptung, Selbstbestimmung und Achtsamkeit.

Die Inszenierung feiert am 27.01.2026 Uraufführung.

Hinweis: Neben den Januar-Terminen wird das Stück zusätzlich am 01.02.2026 (15:00 und 16:30 Uhr) sowie am 02.02.2026 (09:00 und 10:30 Uhr) aufgeführt.

Kostenloser Workshop vor und/oder nach dem Theaterbesuch inkl. Begleitmaterial (Kartenset) zu den Schwerpunkten Grenzen setzen und Nein sagen!

KostProbe am 16.10.2025

Anmeldung an marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de

Nachbarn

2025-09-23T10:22:47+02:00

Regie Leonhard Schubert • Bühne Florian Kräuter • Puppen Barbara und Günter Weinhold • Musik Richard Barborka • Kostüm Juliane Kühn • Dramaturgie Sofie Neu • Theaterpädagogik Marlen Geisler • Spiel Paul Hentze, Svea Schiedung, Jana Weichelt, Anna Wiesemeier

Uraufführung 19.10.2024: Zwei Gärten grenzen aneinander, getrennt von einem Zaun. In dem einen umsorgt das Nashorn seine Pflanzen und genießt Wind und sanftes Vogelgezwitscher – herrlich! Die bunte Elefantenfamilie nebenan feiert genau jetzt ein lustiges Fest und schmeißt den Grill an. Trööööt! Peng! Da kann man vor Freude ruhig mal eine Rakete zünden. Und so beginnt eine Kette von Ereignissen, die bald eskalieren, denn: Jede Handlung auf der einen Seite hat einen Effekt auf die andere Seite.

Eine fahrbare Rahmenbühne zeigt in Leonhard Schuberts Inszenierung für die Allerkleinsten immer beide Seiten der Medaille. Die fein animierten Figuren erzählen ohne Lautsprache von Fragen, die alle angehen: Endet meine persönliche Freiheit am Gartenzaun? Und wie geht das eigentlich, gute Nachbarschaft?

Kostenloser Workshop vor und/oder nach dem Theaterbesuch inkl. Begleitmaterial • Schwerpunkt Auf gute Nachbarschaft – ein forschendes Spiel mit Materialien

Kartenset – zur theaterpädagogischen Vor- und Nachbereitung >

Das Traumfresserchen

2025-10-16T12:40:58+02:00

Regie Damiet van Dalsum • Bühne Meyke Schirmer • Figuren, Dramaturgie •  Sabine Schramm • Spiel Sabine Schramm

Jeder Abend ist für Schlafittchen, die Prinzessin von Schlummerland, eine neue Herausforderung. Denn aus lauter Angst vor Alpträumen bekommt sie kein Auge zu – und das, wo doch jeder Bewohner von Schlummerland weiß, wie wichtig ein guter und gesunder Schlaf ist. Um die Prinzessin von ihrem Leid zu erlösen, beschließt der König, sich selbst auf den Weg zu machen und erst wieder nach Schlummerland zurückzukehren, wenn er weiß, wie er Schlafittchen helfen kann. Seine Reise führt ihn durch einsame Wüsten, über unbezwingbare Berge und in die eisigen Winde des Nordpols. Erst als der König selbst nicht mehr weiß, wo er eigentlich ist, stößt er auf des Rätsels Lösung.

Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Michael Ende widmet sich Das Traumfresserchen voller Poesie und Witz einem großen Problem – der Angst vor dem Einschlafen.

VOR- UND NACHBEREITUNG
Nachgespräch mit Spielerin und Intendantin Sabine Schramm

 

 

Teddy Brumm

2025-10-20T11:40:38+02:00

REGIE Pierre Schäfer AUSSTATTUNG Kerstin Schmidt DRAMATURGIE Frank Bernhardt SPIEL Gabriele Grauer

Zu viel Liebe hat den Teddy so strapaziert, dass sein Fell löchrig und schmutzig ist. Der Schlafgefährte landet unbeachtet in der Ecke des Kinderzimmers und läuft davon. Fern von Zuhause muss Teddy Brumm aller­dings erkennen, dass die Welt nicht gefahrlos ist und die Sehnsucht in seinem Bärenher­zen schmerzt. Eine einfühlsame Inszenie­rung des Kinderbuch­-Klassikers, die deutlich macht, dass wahre Freundschaft nichts mit äußerer Erscheinung zu tun hat.

Teddy Brumm (Jesko Döring)
Die Welt da draußen kann gefährlich sein, aber auch voller neuer Freunde. Wärmstens empfohlen!
Volksstimme
Die Spielzeit wird unterstützt durch:
Nach oben