Die villa p. beheimatet die größte Figuren­SpielSammlung Mitteldeutschlands. Neben der ständigen Ausstellung zu Geschichte und Entwicklung des Figurenspiels gibt es immer wieder neue Sonderausstellungen zu entdecken. Unser SPIELEFLUR lädt zum Ausprobieren verschiedener Puppenarten ein.

Frankensteins Enkel (ab 8 Jahre)

Unterwegs in der Figurensammlung. Der Auftrag lautet: Erschafft einen neuen Menschen. Mit der Handykamera durchsuchen Kinder und Jugendliche die Figurensammlung mit über 1.300 Puppen. Teile des Gesichtes und Körper werden festgehalten und am Ende zu einer neuen Figur zusammengesetzt. Eine Figur entsteht, der mit Hilfe von kleinen Tricks Leben eingehaucht wird.

ORT: in der villa p.
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2 Stunden
PREIS: 6,50€ pro Kind, inkl. Besuch der villa p. die begleitenden Personen sind frei

Anmeldung bei: marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de oder 0391/540 3316

2 in 1 Puppenspielworkshop plus Führung durch die Figurensammlung (ab 6 Jahre)

2in1 (Foto Nadine Tiedge)

In unserem Intensivworkshop 2in1 werden Kinder ab sechs Jahren zu Puppenspieler*innen und -bauer*innen. Ein Besuch in der Figurensammlung wird zum Impulsgeber für die Entwicklung eigener Puppen. Aus verschiedenen Alltagsmaterialien entstehen Puppen, die, eingebettet in eine Geschichte, ihren großen Auftritt auf der Bühne finden werden.

ORT: in der villa p.
ZEIT: am Vormittag zwischen 9-13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14-18 Uhr
DAUER: ca. 2,5 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 bis 30 Personen
ALTER: ab 6 Jahre
PREIS: 6,50€ pro Kind, inkl. Besuch der villa p. die begleitenden Personen sind frei

Anmeldung bei: marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de oder 0391/540 3316 oder
nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de oder 0391/540 3322

Szenisches Scheiben (ab 12 Jahre)

Mit diesem Kurs für Kreatives und Szenisches Schreiben wollen wir uns der villa p. mit ihrer Figurensammlung und den Sonderausstellungen auf ganz besondere Weise widmen. Die über 1.200 Puppen, Objekte und Gestalten laden nicht nur zum Schauen und Staunen ein, sie können auch Impulsgeber und Inspirationsquelle für eigene, neue Geschichten, Gedichte, Zaubersprüche, Dialoge, Monologe, Lieder, Liebesbriefe u. v. m. sein. Eingeladen fühlen dürfen
sich alle Schüler*innen ab Klassenstufe 7.

ORT: bei uns im Puppentheater
ZEIT: am Vormittag zwischen 9 13 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14 18 Uhr
DAUER: von 2,5 Stunden bis mehrere Projekttage
TEILNEHMER*INNEN: ab 5 Personen
ALTER: ab 12 Jahre
PREIS: 5,00 pro Kind und Tag, die begleitenden Personen sind frei

Anmeldung bei: nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de oder 0391/540 3322

Die Puppen-Schreiber*innen (ab 60 Jahre)

Mit diesem Kurs für Kreatives Schreiben/Szenisches Schreiben wollen wir uns der villa p. mit ihrer Figurensammlung und den Sonderausstellungen auf ganz besondere Weise widmen. Die über 1.200 Puppen, Objekte und Gestalten laden nicht nur zum Schauen und Staunen ein, sie können auch Impulsgeber und Inspirationsquelle für eigene, neue Geschichten, Gedichte, Zaubersprüche, Dialoge, Monologe, Lieder, Liebesbriefe u. v. m. sein.

Eingeladen fühlen dürfen sich schreibbegeisterte Menschen ab 60 Jahren.

Treffpunkt ist immer das café p. zu den angegebenen Terminen und Zeiten. Der Kurs kann sowohl einmalig als auch fortlaufend besucht werden.

DAUER: 90 min
KOSTEN: 7 €
TERMINE: 24.09.25, 29.10.25, jeweils 15:30–17:00 Uhr

Anmeldung bei: nadine.tiedge@puppentheater.magdeburg.de an der Theaterkasse unter 0391 – 540 33 10 / 20 oder online PUPPENSCHREIBER*INNEN 60+ >

WIR SIND FÜR SIE DA

Theaterpädagoginnen Geisler + Tiedge

Marlen Geisler (rechts im Bild), leitende Theaterpädagogin
(0391) 540 3316
marlen.geisler@ptheater.magdeburg.de

Nadine Tiedge (links im Bild), Theaterpädagogin (Ansprechpartnerin für Horte)
(0391) 540 3316
nadine.tiedge@ptheater.magdeburg.de