Kasper? Kasper! Ein Festival im Puppentheater Magdeburg

Ausstellungen

Eine virtuelle Ausstellung vom Deutschen Forum für Figurentheater, sowie unsere Dauer- und Sonderausstellung führen durch die Geschichte des Figurentheaters – Kasper inklusive!

Das Programm des Festivals Kasper? Kasper wird ergänzt durch mehrere Ausstellungsangebote:

Natürlich ist unsere Dauerausstellung in der villa p. mit über 1.000 Figuren zu besichtigen – am Samstag, den 07. Juni sogar kostenlos. In der Sonderausstellung Erzählende Objekte erzählt einer der drei Räume die Geschichte und Technik des Handpuppenspiels und zeigt 3-D-Gescannte digitale Kasper-Puppen per Augmented Reality neben echten. Und die gänzlich virtuelle Ausstellung vom Deutschen Forum für Figurentheater führt durch die Geschichte des Puppenspiels – buchen Sie sich dafür ganz einfach einen Zeitslot.

Innenansicht Puppets 4.0

Virtual Reality – Ausstellung

Puppets 4.0 – ein imaginäres Museum Deutsches Forum für Figurentheater (DE)

12+ / Erwachsene  • 35 min  • Deutsch/Englisch

Im Jahr 1948 begann der Bochumer Fritz Wortelmann mit dem Aufbau einer umfangreichen Sammlung zum Figurentheater. Heute, über 70 Jahre später, wird die nach ihm benannte Sammlung auf außergewöhnliche Weise erlebbar. Mit VR-Brillen ausgestattet, tauchen die Besucher*innen in eine virtuelle Welt ein, in der sie sich selbstständig bewegen können. In fünf Fantasie-Räumen bereisen sie die internationale Geschichte des Figurentheaters – vom deutschen Wald bis zum indonesischen Marktplatz. Mit dabei ist immer Fritz Wortelmann, der als animierte Figur durch die Ausstellung führt, die Exponate erklärt und Hintergrundinfos–auch zur Figurentheaterforschung–liefert. Die Faszination des internationalen Puppenspiels wird zu einem immersiven Erlebnis als Mischung aus Entertainment und Wissensvermittlung.

Öffnungszeiten:  Sa 07.06.- So 08.06.2025

Ort: Probebühne

Ticketslots bitte über die Veranstaltungsseite buchen!

Projektleitung, Konzeption Annette Dabs, Mareike Gaubitz Entwicklung, Programmierung DIGIFACTURA, Alexander Philippi und Team Sounddesign Loop Postproduktion, Maximilian Rodegra Sprecher Steffen Reuber Übersetzer, Sprecher englische Version Roy Kift

Pilotprojekt gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stadt Bochum

Für Gäste mit eingeschränktem Gehvermögen ist ein Besuch möglich.

Die Ausstellung wird via Fingerzeig gesteuert. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität der Hände/Finger ist der Besuch aktuell nur eingeschränkt möglich.

Equipped with VR goggles, visitors are immersed in a virtual world in which they can move around independently to discover the international history of puppet theatre – from the German forest to the Indonesian marketplace.

Opening hours: Sa 07.06.- So 08.06.2025

Space: Probebühne

Please book tickets here!

Handpuppenensemble, vermutlich Schnitzer aus Catterfeld/Altenberg (Thüringen), um 1920, Foto: Kerstin Groh

Über tausend Figuren aus Sammlungen, Museen und Inszenierungen befinden sich in unserer Figurensammlung in der denkmalgeschützten Villa. Darunter natürlich auch einige Kaspertheater- und Handpuppen. Fragen Sie an der Kasse nach speziellen Themenführungen!

Zum großen Festival-Samstag ist der Eintritt gratis!

Öffnungszeiten: Mi bis So 11:00-17:00

Ort: villa p.

Over a thousand figures from collections, museums and productions can be found in our figure collection in the listed villa. Including, of course, some Punch and Judy theatre and hand puppets. Ask at the ticket office for special themed tours!

Admission on Saturday is free!

Opening hours: Mi bis So 11:00-17:00

Space: villa p.

Bildcollage: Fabian Raith

Sonderausstellung

Erzählende Objekte

Digitale Grabungen im Puppenspiel-Fundus

Auch in unserer am 22. Mai 2025 eröffneten Sonderausstellung erwarten Sie in einem Raum Kasperfiguren: Im Fundus des Puppentheaters Magdeburg schlummern unzählige Figuren, Objekte und Bühnenbildelemente aus vergangenen Inszenierungen im Dornröschenschlaf. Was haben sie zu erzählen von vergangenen Inszenierungen, von ihrer Entstehung, den Spielweisen und  Themen, die sie in sich tragen?

Gehen Sie mit Tablets ausgestattet eigenständig durch drei Räume, scannen Sie Objekte und ziehen Sie über Sound, Licht, Video und Animationen spielerisch Verbindungen zwischen historischen Objekten, aktuellen gesellschaftlichen Themen und unsterblichen Geschichten.

Öffnungszeiten: Mi bis So 11:00-17:00+

Ort: villa p. 1. Stock

Idee und Umsetzung Sofie Neu, Fabian Raith Creative Coding Fabian Raith Ausstellungsgestaltung Christian Sasse, Atelier Puppentheater Magdeburg

Equipped with tablets, walk independently through three rooms, scan objects and use sound, light, video and animations in a Augmented reality setting by media artist Fabian Raith to make playful connections between long forgotten puppets and objects, current social issues and immortal stories.

Opening hours: Mi bis So 11:00-17:00+

Space: villa p. 1. Floor

Mit freundlicher Unterstützung durch die Aventis Foundation