Künstlerische Leitung Leonhardt Schubert • Dramaturgie und Projektleitung Miriam Locker • Ausstattungsassistenz Switlana Kudrina

Mit Teilnehmerinnen der Masterclass Kasper 3.0: Spiel Daria Haivoronska, Julia Fidelus, Josepha Flemming, Eliza Jäger, Karolina Konicka, Tanja Linnekogel, Oleksandra Odokiienko, Anastasia Povtschenko, Annika Schaper, Zina Strunz, Sabina Szetela und Christine Zeides  

Beteiligte Hochschulen:

Kharkiv University of Arts, Ukraine
Kyiv National I. K. Karpenko-Kary Theatre Cinema and Television University, Ukraine
The Aleksander Zelwerowicz National Academy of Dramatic Art in Warsaw and Białystok, Polen
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Eine Masterclass, zwölf Perspektiven – und eine große Frage: Was nun, Kasper?

Wer – und wie – ist eigentlich die Lustige Figur des Puppenspiels heute in der Ukraine, in Deutschland und in Polen? Was macht die nächste Generation mit dem Kasper als Systemsprenger?

Zwölf junge Frauen aus der Ukraine, Polen und Deutschland, die an fünf europäischen Theaterhochschulen Puppenspiel studieren, kommen im Rahmen des Festivals Kasper? Kasper! am Puppentheater Magdeburg zusammen. In unserer Masterclass Kasper 3.0 setzen sie sich künstlerisch-praktisch als auch forschend mit dem Spielprinzip der Lustigen Figur des europäischen Puppenspiels auseinander.

Nach einem Workshop mit Puppenspieler und Regisseur Leonhardt Schubert sowie einem intensiven Austausch mit den eingeladenen Künstler*innen des Festivals werfen die Teilnehmerinnen im Showcase KASPER GO HOME! einen frischen, weiblichen und internationalen Blick auf eine Figur, die stets mehr war als nur ein Spaßmacher. Was kann, soll, darf oder muss der Kasper heute sein?

A masterclass, twelve perspectives – and one big question: What now, Kasper?

Who – and what – is the Funny Figure of puppet theatre today in Ukraine, Germany, and Poland? What is the next generation doing with Kasper, the traditional trickster and system-breaker?

Twelve young women from Ukraine, Poland, and Germany, all studying puppetry at five different European theatre academies, are gathering at Magdeburg Puppet Theatre as part of the festival Kasper? Kasper! In our Masterclass Kasper 3.0, they engage both practically and reflectively with the performance principles behind the Funny Figure in European puppet traditions.

Following a workshop with puppeteer and director Leonhardt Schubert, and an intensive exchange with the festival’s invited artists, the participants present their showcase KASPER GO HOME! – a fresh, female, and international perspective on a character who has always been more than just a jester.

What can, should, may, or must Kasper be today?