Project Description
REGIE Astrid Griesbach AUSSTATTUNG Lisette Schürer DRAMATURGIE Stephanie Preuß SPIEL Lennart Morgenstern
Schöpfen, das ist nicht nur eine aufregende, sondern auch eine anstrengende Angelegenheit – diese Erfahrung muss auch Gott machen. Nie kann man es allen recht machen, manche Schöpfungen erweisen sich trotz allen Bemühens als Blindgänger. Und als wäre das nicht schon aufreibend genug, mischt sich auch noch dieser Lutz Ifer ein! Wie soll denn so die neu erschaffene Welt in Perfektion erstrahlen?
Schöpfen und Schaffen, das schreit nach Puppentheater! Wir lassen mit Hilfe alltäglicher Kuriositäten die Geschichten des Buchs der Bücher voller Irrungen, Wirrungen, Geboten, Verboten, Vorboten und Chaos lebendig werden.
VOR- UND NACHBEREITUNG
zu den Schwerpunkten GESCHICHTEN SCHÖPFEN, MATERIALTHEATER, MEET AND GREET – FEEDBACK
Theaterpädagogisches Begleitmaterial zu DIE LEGENDE VOM ANFANG
LEGEND OF THE BEGINNING: Many things don’t work on the first try – we often need more than one attempt. However, how did the creator of the world succeed instantly in such perfection? Or has simply nobody been present to tell about the trails and errors, as Adam and Eve just came up after everything else already existed?
Puppettheatre is predestined for creation! We vitalise the multifunctional material paper and suddenly everything makes sense – or not?
Spielmacher Morgenstern navigiert virtuos zwischen den Geschichten, schlüpft in alle Rollen – besonders köstlich der Playmobiltrupp auf der Suche nach dem gelobten Land, der sich sehr sinnreich eine asiatische Winkekatze – in Japan Glücksbringer in allen geschäftlichen Dingen – als neues „Goldenes Kalb“ erwählt, während Moses auf dem Berg Sinai die zehn Gebote empfängt.